Schweizer Wirtschaftsverbände sprechen sich für die Bilateralen aus
Viele Schweizer Wirtschaftsverbände sprechen sich für die Stabilisierung und Weiterentwicklung des bilateralen Wegs aus. Ihre Botschaft: Ein stabiler Zugang zum europäischen Binnenmarkt ist zentral für den Wirtschaftsstandort Schweiz.
Darum ist das neue EU-Paket wichtig für die Schweizer Wirtschaft
Die EU ist und bleibt mit Abstand die wichtigste Handelspartnerin der Schweiz. Über die Jahre haben sich eng verflochtene Lieferketten, grenzüberschreitende Arbeitsmärkte und gegenseitige Standards etabliert. Dieser bewährte Marktzugang zur EU ist kein Selbstläufer – er basiert seit 25 Jahren auf bilateralen Abkommen, die regelmässig aktualisiert und stabilisiert werden müssen.
Das mit der EU neu verhandelte Paket der Bilateralen III ist aus Sicht der Schweizer Wirtschaft ganz klar ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Schweiz langfristig zu sichern.
So sprechen sich die Wirtschaftsverbände für die Bilateralen aus:
- Medienmitteilung economiesuisse
- Medienmitteilung Schweizerischer Arbeitgeberverband
- Stellungnahme Swiss Textiles
- Medienmitteilung scienceindustries
- Stellungnahme swissmem
- Medienmitteilung Interpharma
Die Bilateralen III sind eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Der bilaterale Weg ist eine massgeschneiderte Lösung für die Schweiz und hat sich seit 25 Jahren bewährt. Jetzt geht es darum, ihn in die Zukunft zu führen.