Ă–konom Aymo Brunetti ĂĽber die wirtschaftliche Bedeutung der Bilateralen

Claudia - Team s+v
Claudia - Team s+v
16 July 2025 Lesezeit: 1 Minute
Bild
Ökonom Aymo Brunetti über die wirtschaftliche Bedeutung der bilateralen Verträge

Aymo Brunetti, renommierter Ă–konomieprofessor, stellt im Interview mit der NZZ klar: 

«Was der Bundesrat jetzt ausgehandelt hat, ist bemerkenswert und deutlich besser als das alte Rahmenabkommen.» 

Der Status quo ist keine Option: Er wĂĽrde zu einer schleichenden Abkopplung vom EU-Binnenmarkt fĂĽhren, mit mehr Handelshemmnissen und Milliardenkosten fĂĽr die Schweizer Wirtschaft. Nähe ist aus ökonomischer Sicht entscheidend: Unsere Arbeitsmärkte und Lieferketten sind eng verflochten mit unseren Nachbarn. 

«Transportwege sind kürzer, die rechtlichen und kulturellen Unterschiede oft geringer, die Märkte leichter zugänglich. Für die Schweiz heisst das konkret: Der wirtschaftlich wichtigste Raum bleibt der europäische Binnenmarkt. Und dieser Effekt lässt sich auch durch noch so viele Freihandelsabkommen mit entfernteren Ländern nicht kompensieren.»

4 starke Argumente fĂĽr den bilateralen Weg 

  • 1. Wirtschaftliche Notwendigkeit: Die EU ist und bleibt die wichtigste Handelspartnerin der Schweiz – durch geografische Nähe, eng verflochtener Lieferketten sowie kulturellen und rechtlichen Gemeinsamkeiten.
  • 2. Effizienter Zugang zu Arbeitskräften: Die PersonenfreizĂĽgigkeit entschärft gezielt den chronischen Fachkräftemangel, insbesondere in produktiven Branchen. Die Zuwanderung ist heute marktwirtschaftlich gesteuert – und damit effizienter als frĂĽhere Kontingentsysteme.
  • 3. Abbau von Handelshemmnissen: Die Verträge stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Exportwirtschaft, indem man Standards, Zertifizierungen, Prozesse und die Marktaufsicht gegenseitig anerkennt.
  • 4. Keine echten Alternativen: Asiatische Märkte können die EU wirtschaftlich und geopolitisch nicht ersetzen – unsichere politische Lage, längere Lieferketten und fehlende gemeinsame Rechtsgrundlagen machen den Handel mit Fernmärkten risikoreicher, teurer und unberechenbarer.
Baloon
Sollen wir dich auf dem laufenden halten?